Sich als Rechtsanwalt ausgeben: Ist das Vortäuschen eines Rechtsanwaltstitels strafbar?
Es kommt immer wieder vor, dass Personen ihren Lebenslauf frisieren und sich mit Berufsbezeichnungen schmücken. Ein prominentes Beispiel ist die
WeiterlesenEs kommt immer wieder vor, dass Personen ihren Lebenslauf frisieren und sich mit Berufsbezeichnungen schmücken. Ein prominentes Beispiel ist die
WeiterlesenHintergrund: Seit April 2024 gibt es eine (Teil-)Legalisierung von Besitz und Eigenanbau von Cannabis Seit dem 1. April 2024 werden
WeiterlesenMuss man einer polizeilichen Vorladung Folge leisten? Sowohl der Beschuldigte als auch der Zeuge einer Straftat ist nicht verpflichtet, auf
WeiterlesenSo manche peppen ihr Sexualleben durch unkonventionelle Elemente, wie SM oder Bondage auf. Bei SM geht es darum, durch die
WeiterlesenGibt es einen Unterschied zwischen einem Angeschuldigten und einem Beschuldigten? Die Begriffe des Angeschuldigten und des Beschuldigten bezeichnen den Verdächtigen
WeiterlesenEin Strafgefangener ist in Deutschland grundsätzlich verpflichtet, zu arbeiten. Geregelt ist dies in § 41 des Strafvollzugsgesetzes (StVollzG). Daneben besteht
WeiterlesenDas Ablassen der Luft aus dem Reifen eines Autos oder eines Fahrrads kann eine gute Idee sein, wenn man jemanden
WeiterlesenUnter dem Begriff des Strafklageverbrauchs versteht man den Grundsatz, dass niemand wegen einer Straftat mehrmals abgeurteilt werden darf. Geregelt ist
WeiterlesenWer wegen einer oder mehrerer begangener Straftaten eine Freiheitsstrafe verbüßen muss, kann unter bestimmten Voraussetzungen auf eine vorzeitige Haftentlassung hoffen.
WeiterlesenNahezu jeder von uns hat stets ein Handy bei sich. So auch bei der Arbeit. Und das Mobiltelefon benötigt dann
Weiterlesen