Widerruf des genehmigten Urlaubs: Kann ein Arbeitnehmer von seinem Chef aus dem Urlaub geholt werden?
Kann ein Chef seine Mitarbeiter aus dem Urlaub holen? Die Frage lässt sich schnell und einfach beantworten. Hat der Arbeitgeber
WeiterlesenKann ein Chef seine Mitarbeiter aus dem Urlaub holen? Die Frage lässt sich schnell und einfach beantworten. Hat der Arbeitgeber
WeiterlesenDie Freude von Arbeitnehmern über Zuwendungen in Geld wird beim Blick auf den Netto-Betrag, der nach Steuern und Sozialabgaben übrig
WeiterlesenUnternehmensrichtlinien zur Annahme von Geschenken Bei der Frage, ab wann die Annahme von Geschenken problematisch ist, muss zunächst zwischen den
WeiterlesenSteht einem Arbeitnehmer eine regelmäßige Pause zu? Ab einer bestimmten Arbeitszeit steht einem Arbeitnehmer eine Pause zu. Geregelt ist dies
WeiterlesenIst die Kündigung eines Arbeitnehmers während der Krankschreibung zulässig? Steht einem Arbeitgeber ein Kündigungsgrund zur Seite, so hat er das
WeiterlesenWas muss in einer Abmahnung stehen? Damit eine Abmahnung im Rechtssinn vorliegt müssen drei Voraussetzungen gegeben sein: Der Arbeitgeber muss
WeiterlesenEine Freistellung ist nicht uneingeschränkt möglich. Denn die Arbeitsleistung des Arbeitsnehmers sowie seine Vergütung sind Hauptleistungspflichten aus dem Arbeitsvertrag, die
WeiterlesenMuss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern geleistete Überstunden bezahlen? Ein Arbeitgeber muss nicht grundsätzlich geleistete Überstunden bezahlen. Es kommt vielmehr auf
WeiterlesenWie kann ein Arbeitnehmer den Verfall des Jahres-Resturlaubs verhindern? Ein Arbeitnehmer kann den Verfall des Resturlaubs streng genommen nicht verhindern.
WeiterlesenWas ist die Elternzeit? Die Elternzeit (auch Elternurlaub genannt) ist eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Die Freistellung dient dazu,
Weiterlesen